WORLD PRESS PHOTO 20
11.09.–02.11.2020
WORLD PRESS PHOTO 20
11.09.–02.11.2020
Ab sofort sind alle preisgekrönten Fotografien des Wettbewerbs WORLD PRESS PHOTO wieder im WestLicht zu sehen.
Bereits zum neunzehnten Mal machen die weltbesten Pressefotografien in der Westbahnstraße Station und lassen als Ikonen der Zeitgeschichte das vergangene Jahr Revue passieren.
ÖFFNUNGSZEITEN & EINTRItTSPREISE
Seit 1955 schreibt die World Press Photo Foundation, eine unabhängige Plattform des Fotojournalismus mit Sitz in Amsterdam, den international bedeutendsten Preis für Pressefotografie aus. Eine jährlich wechselnde Jury beurteilt die Einsendungen aus aller Welt. Das Ergebnis des renommierten Wettbewerbs, das jeweils als Wanderausstellung um den Globus tourt, gilt als wichtigste Leistungsschau aktueller Bildberichterstattung.
In diesem Jahr wurden 44 Fotograf_innen aus 24 Ländern prämiert. Beworben hatten sich rund 4.300 Kandidat_innen mit fast 74.000 Fotografien.
Zum World Press Photo des Jahres kürte die Jury eine Aufnahme des Agence France-Presse Reporters Yasuyoshi Chiba über die Demokratiebewegung im Sudan. Der belgische Fotograf Alain Schroeder wurde in der Kategorie Natur mit gleich zwei ersten Preisen –das beste Einzelbild und die beste Serie – für seine Arbeit über bedrohte Orang-Utans auf Sumatra ausgezeichnet. Unter den weiteren Themen im Wettbewerb finden sich etwa die katastrophalen Waldbrände in Australien, die Tiger Kings in den USA und die Proteste in Hongkong.
Bereits zum neunzehnten Mal in Folge ist WestLicht Schauplatz für World Press Photo. Rund 140 Einzelbilder und Fotoserien lassen dabei das vergangene Jahr Revue passieren, mit Blick auf Ereignisse in Politik, Gesellschaft, Sport und Natur.
WORLD PRESS PHOTO 20
11.09.–08.11.2020
ÖFFNUNGSZEITEN & EINTRItTSPREISE
Am 16. April wurden in Amsterdam die Gewinner_innen des diesjährigen World Press Photo Contest bekanntgegeben. Zum World Press Photo des Jahres kürte die Jury eine Aufnahme des japanischen Fotografen Yasuyoshi Chiba. Das im Juni 2019 entstandene Foto zeigt Demonstranten bei einer Protestkundgebung gegen die Regierung von Diktator Umar al-Bashir in Khartum, Sudan.
Ab dem 11. September sind alle preisgekrönten Fotografien des Wettbewerbs wieder im WestLicht zu sehen. Bereits zum neunzehnten Mal machen die weltbesten Pressefotografien in der Westbahnstraße Station und lassen als Ikonen der Zeitgeschichte das vergangene Jahr Revue passieren.
Seit 1955 schreibt die World Press Photo Foundation, eine unabhängige Plattform des Fotojournalismus mit Sitz in Amsterdam, den international bedeutendsten Preis für Pressefotografie aus. Eine jährlich wechselnde Jury beurteilt die Einsendungen aus aller Welt. Das Ergebnis des renommierten Wettbewerbs, das jeweils als Wanderausstellung um den Globus tourt, gilt als wichtigste Leistungsschau aktueller Bildberichterstattung.
In diesem Jahr wurden 44 Fotograf_innen aus 24 Ländern prämiert. Beworben hatten sich rund 4.300 Kandidat_innen mit fast 74.000 Fotografien.
Zum World Press Photo des Jahres kürte die Jury eine Aufnahme des Agence France-Presse Reporters Yasuyoshi Chiba über die Demokratiebewegung im Sudan. Der belgische Fotograf Alain Schroeder wurde in der Kategorie Natur mit gleich zwei ersten Preisen –das beste Einzelbild und die beste Serie – für seine Arbeit über bedrohte Orang-Utans auf Sumatra ausgezeichnet. Unter den weiteren Themen im Wettbewerb finden sich etwa die katastrophalen Waldbrände in Australien, die Tiger Kings in den USA und die Proteste in Hongkong.
Bereits zum neunzehnten Mal in Folge ist WestLicht Schauplatz für World Press Photo. Rund 140 Einzelbilder und Fotoserien lassen dabei das vergangene Jahr Revue passieren, mit Blick auf Ereignisse in Politik, Gesellschaft, Sport und Natur.
Tomek Kaczor, for Duzy Format, Gazeta Wyborcza, Awakening, Podkowa Lesna, Poland, 1 June 2019
Farouk Batiche, Deutsche Presse-Agentur, Clash with the Police During an Anti-Government Demonstration, Algiers, Algeria, 21 May 2019
Nicolas Asfouri, Agence France-Presse, Hongkong Unrest, Hongkong, 12 September 2019
Mulugeta Ayene, Associated Press, A Relative Mourns Flight ET 302 Crash Victims, near Addis Ababa, Ethiopia, 14 March 2019
Steve Winter, for National Geographic, The Tigers Next Door, South Carolina, USA, 30 April 2019