NOBUYOSHI ARAKI
ARAKISS
19.05.–15.08.2021
NOBUYOSHI ARAKI
ARAKISS
19.05.–15.08.2021
Nobuyoshi Araki (*1940) ist einer der einflussreichsten japanischen Künstler der Gegenwart. Seine Arbeiten sorgen weit über das klassische Fotopublikum hinaus für Aufmerksamkeit und Kontroversen.
Anlässlich seines 80. Geburtstages und entstanden in enger Kooperation mit Araki zeigt die Ausstellung ARAKISS ab 19. Mai im WestLicht erstmals Fotografien aus seiner neuesten, 2020 entstandenen Serie Paradise. Dabei werden die großformatigen Stillleben in den Kontext von Publikationen und Arbeiten aus sechs Jahrzehnten gestellt – von Arakis ersten Aufnahmen über berühmte Serien wie Sentimental Journey und Erotos bis zu seinen bekanntesten Bondage-Motiven. Beleuchtet werden so wiederkehrende Themen im Werk des Künstlers, wie die obsessive Beschäftigung mit Sexualität und Tod, die Vermischung von dokumentarischer und fiktionaler Erzählung und Arakis Auseinandersetzung mit der Zensur.
Den roten Faden der Ausstellung bilden Arakis Bücher, die einen zentralen Stellenwert in seinem Schaffen einnehmen. Viele seiner Meisterwerke sind heute begehrte Sammlerstücke und veranschaulichen auf eindrückliche Weise, wie das Medium Fotografie im Medium Buch seine kongeniale Ergänzung finden kann. Mit der Präsentation von mehr als 300 Bänden aus der Sammlung OstLicht ist die WestLicht Ausstellung die bislang umfassendste Retrospektive dieses in seinem Umfang und seiner Vielschichtigkeit einzigartigen Œuvres.
Um dem unermüdlichen künstlerischen Schaffensdrang Arakis Rechnung zu tragen, ist ARAKISS als häuserübergreifende Doppelausstellung konzipiert. Die Galerie OstLicht präsentiert ergänzend zur WestLicht Ausstellung zeitgleich weitere Aspekte in Arakis Werk.
NOBUYOSHI ARAKI. ARAKISS
PART I – WESTLICHT. SCHAUPLATZ FÜR FOTOGRAFIE
PART II – OSTLICHT. GALERIE FÜR FOTOGRAFIE
19.05.–15.08.2021
NOBUYOSHI ARAKI
ARAKISS
19.05.–15.08.2021
Nobuyoshi Araki (*1940) ist einer der einflussreichsten japanischen Künstler der Gegenwart. Seine Arbeiten sorgen weit über das klassische Fotopublikum hinaus für Aufmerksamkeit und Kontroversen.
Anlässlich seines 80. Geburtstages und entstanden in enger Kooperation mit Araki zeigt die Ausstellung ARAKISS ab 19. Mai im WestLicht erstmals Fotografien aus seiner neuesten, 2020 entstandenen Serie Paradise. Dabei werden die großformatigen Stillleben in den Kontext von Publikationen und Arbeiten aus sechs Jahrzehnten gestellt – von Arakis ersten Aufnahmen über berühmte Serien wie Sentimental Journey und Erotos bis zu seinen bekanntesten Bondage-Motiven. Beleuchtet werden so wiederkehrende Themen im Werk des Künstlers, wie die obsessive Beschäftigung mit Sexualität und Tod, die Vermischung von dokumentarischer und fiktionaler Erzählung und Arakis Auseinandersetzung mit der Zensur.
Den roten Faden der Ausstellung bilden Arakis Bücher, die einen zentralen Stellenwert in seinem Schaffen einnehmen. Viele seiner Meisterwerke sind heute begehrte Sammlerstücke und veranschaulichen auf eindrückliche Weise, wie das Medium Fotografie im Medium Buch seine kongeniale Ergänzung finden kann. Mit der Präsentation von mehr als 300 Bänden aus der Sammlung OstLicht ist die WestLicht Ausstellung die bislang umfassendste Retrospektive dieses in seinem Umfang und seiner Vielschichtigkeit einzigartigen Œuvres.
Um dem unermüdlichen künstlerischen Schaffensdrang Arakis Rechnung zu tragen, ist ARAKISS als häuserübergreifende Doppelausstellung konzipiert. Die Galerie OstLicht zeigt ergänzend zur WestLicht Ausstellung zeitgleich weitere Aspekte in Arakis Werk.
NOBUYOSHI ARAKI. ARAKISS
PART I – WESTLICHT. SCHAUPLATZ FÜR FOTOGRAFIE
PART II – OSTLICHT. GALERIE FÜR FOTOGRAFIE
19.05.–15.08.2021
Selbstportät mit Jamorinsky, 1991
Ohne Titel, aus der Serie »Paradise« , 2020
Satchin und sein Bruder Mabo, 1963
Araki Buch-Cover, 1970–2020
Ohne Titel, aus der Serie »Colourscapes«, 1991