PODIUMSDISKUSSION "BORDERLINE CASES"
16.02.2022
PODIUMSDISKUSSION "BORDERLINE CASES"
16.02.2022
Spannender Abend am 16. Februar 2022 im WestLicht anlässlich der Podiumsdiskussion BORDERLINE CASES: FLUCHTBEWEGUNGEN DIESSEITS UND JENSEITS DER GRENZE im Rahmen der Ausstellung GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND.
Politische Umstürze haben Menschen immer wieder gezwungen, von Ungarn nach Österreich und von Österreich nach Ungarn zu flüchten. Abseits ihrer Funktion als Barriere und Trennungslinie – nicht nur zu Zeiten des Eisernen Vorhangs – war die Grenze daher immer auch ein Symbol der Hoffnung für ein sicheres und besseres Leben auf der anderen Seite.
Im Rahmen der Ausstellung GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND diskutierte eine prominent besetzte Runde über diese ambivalente Natur der Grenzen.
Vielen Dank an: Michael Achenbach (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landes Burgenland), Herbert Brettl (Historiker), Walter Reiss (Journalist), Gerhard Baumgartner (Direktor der Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Ibolya Murber (Universitätsdozentin am Historischen Institut der Loránd-Eötvös-Universität Budapest) sowie an Florian Rainer (Fotograf).
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Interreg-Projekt border(hi)stories statt.
Wir bedanken uns bei allen für das zahlreiches Erscheinen und die spannende Beiträge!
Fotos: © Fabian Friesenbichler
Ibolya Murber, Florian Rainer, Walter Reiss und Gerhard Baumgartner
Ibolya Murber
Publikum
Ibolya Murber, Florian Rainer, Walter Reiss